Physiotherapie und Osteopathie in Pommersfelden

Herzlich willkommen in der Praxis zur Sonne

Vielen Menschen wird der eigene Körper erst bewusst, wenn Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen auftreten.

Als Osteopathin und Physiotherapeutin gehören die Behandlung sämtlicher Schmerzen des Bewegungsapparates sowie die Korrektur und das Erlernen funktioneller Bewegungsabläufe zu meinem Fachgebiet. Das Ziel der Therapie ist, durch manuelle Techniken, funktionelles Training und Anleitung von  Bewegungsabläufen im Alltag, Schmerzreduktion, mehr Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit zu fördern, um eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. 

Die Praxis zur Sonne ist eine Privatpraxis. Das heißt, es gibt keine direkte Verrechnung mit den Krankenkassen. Selbstverständlich dürfen Patient:innen aller Kassen zur Behandlung kommen!

Helene Absolon - Physiotherapeutin & Osteopathin in Pommersfelden bei Bamberg

Helene Absolon

Meine jahrelange Erfahrung in der praktischen Tätigkeit, die Auswahl aus verschiedenen Therapiekonzepten und mein persönliches Engagement befähigen mich zur Behandlung vieler Beschwerdebilder. Gerne informiere ich Sie persönlich über die Möglichkeiten und Grenzen einer therapeutischen Behandlung.

Helene Absolon läuft durch das Tageslichtstudio bzw. ihr Behandlungszimmer der Praxis zur Sonne. Im Hintergrund sieht man ein Bücherregal und einen Schreibtisch
Sonne kommt durch Fensterscheibe mit beklebten Fensterbild im Stile einer Sonne

Kontakt- &
Terminanfrage

Termine können gerne telefonisch, per Mail oder via Kontaktformular vereinbart werden. Hinterlassen Sie mir eine Nachricht, ich rufe Sie gerne zurück.

Tel. 0155 60390580
info@praxis-zur-sonne.com
Google Maps › 

Parkplätze direkt vorm Haus!

Leistungen in der Praxis zur Sonne

Meine therapeutischen Schwerpunkte sind Maßnahmen im Bereich der konservativen und operativen Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitation, osteopathische Techniken, die Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos  und die Bewegungsschulung nach dem Konzept der Spiraldynamik®.

Helene Absolon greift in Kommode und holt ein frisches Laken für die Behandlungsliege aus dem Schrank

Physiotherapie hat den Anspruch, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Das Ziel besteht darin, gemeinsam mit den Patient:innen Schmerz- und Bewegungsfreiheit, Kraft und gesunde physiologische Bewegungsabläufe zu erlangen. Physiotherapeut:innen sind Experten für Bewegung.

Die Qualifikation zur Physiotherapeutin habe ich in einem dreijährigen Studium mit Theorie und Praxis in verschiedenen medizinischen Fachbereichen an der Akademie für Physiotherapie Steyr in Österreich erworben.

Die Osteopathie, begründet vom Arzt Andrew Taylor Still 1874, hat das Ziel, Bewegungseinschränkungen von Strukturen und Geweben mit manuellen Techniken zu behandeln, zu mobilisieren und zu korrigieren, um dadurch das körperliche und seelische Wohlbefinden wiederherzustellen.

Beschwerden und deren Ursachen werden durch eine ausführliche Anamnese und einen genauen Tastbefund ermittelt. Jede Struktur im Körper benötigt zur optimalen Funktion Bewegungsfreiheit. Ist diese eingeschränkt, bilden sich aus osteopathischer Sicht zunächst Gewebespannungen. Die darauf folgenden Funktionsstörungen führen zur Entstehung von Beschwerden. Die wichtigsten Grundlagen in der Osteopathie sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit und seine Fähigkeit zur Selbstregulation.

Helene Absolon zeigt mit Hilfe eines Wirbelsäulen-Nachbaus, wie sie die therapeutische Behandlung ansetzen würde.

Meine intensive theoretische und praktische Ausbildung zur Osteopathin mit international anerkannten Experten als Lehrkräften, habe ich mit 1985 Stunden an der Wiener Schule für Osteopathie in Wien genossen und abgeschlossen.

Faszien sind Bindegewebsstrukturen, welche aus unterschiedlich dicht angeordneten Fasern bestehen. Sie können weiches Bindegewebe unter der Haut, aber auch elastische Sehnen oder feste Gelenkkapseln bilden. Faszien umhüllen Muskeln, Knochen, Nerven und Organe. Sie durchziehen den ganzen Körper wie ein feinmaschiges Geflecht. Faszien beinhalten mehr Schmerzrezeptoren und sensible Nervenendigungen als Muskeln. Man geht davon aus, dass Schmerzen im Bewegungsapparat vor allem in den Faszien entstehen. Im FDM-Konzept, begründet von Dr. Stephen Typaldos D.O. 1991, bilden Faszien den Schlüssel zur Diagnostik und Behandlung von körperlichen Beschwerden.

Ursachen für Schmerzen und Funktionseinschränkungen werden auf verschiedene Distorsionen von Faszien zurückgeführt. Unter Distorsionen versteht man Verdrehungen, Verformungen oder Verrenkungen von Bindegeweben, die durch Verletzungen, einen Unfall, Überforderung oder Bewegungsmangel, ebenso wie Stress oder durch die tägliche Belastung entstehen können.

Mit speziellen, teils kraftvollen Handgriffen werden Faszien korrigiert, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen rasch und effektiv zu behandeln.

Die Module 1 – 3 der European Fascial Distortion Model Association FDMA und das FDM B Certificate durfte ich in Wien und Linz bei Dr. Georg Harrer und Dr. Lukas Trimmel absolvieren.

Spiraldynamik® ist ein anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Eine Gebrauchsanweisung für den Körper von Kopf bis Fuß, entwickelt von Dr. Christian Larsen und PT Yolande Deswarte 1992. In der überwiegend aktiven Körperarbeit werden die von der Anatomie aus vorgegebenen Haltungs- und Bewegungsmuster geschult, um Abnutzungen, Verletzungen und Schmerzen aufgrund einseitiger Belastungen zu mindern und vorzubeugen. In der Therapie werden ökonomisch koordinierte Bewegungsabläufe gelernt, um diese nachhaltig in den individuellen Alltag, Sport und Beruf zu integrieren.

Meine Spiraldynamik®-Ausbildung bis zum Level V Advanced habe ich in Wien und Zürich absolviert. Um meine praktischen Kenntnisse zu vertiefen, arbeitete ich zusätzlich 9 Monate im Spiraldynamik® MedCenter in Zürich.

 

Ablauf & Kosten

Wellengrafik

Die Praxis zur Sonne ist eine Privatpraxis. Je nach Versicherung können Sie einen Anspruch auf Rückerstattung geltend machen. Auch einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten einer osteopathischen Behandlung. Bitte klären Sie vor Aufnahme der Therapie die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung ab. Aus berufsrechtlichen Gründen ist für therapeutische Behandlungen immer ein ärztliches Privatrezept notwendig, ganz gleich ob Sie gesetzlich oder privat versichert oder Selbstzahler sind. Bitte bringen Sie dieses zur ersten Behandlung mit.

Helene Absolon am Ausrichten der Behandlungsliege in ihrer Praxis zur Sonne

Behandlung:
ca. 45 Minuten zu je 80€

Um eine hohe Qualität in der therapeutischen Arbeit anbieten zu können, nehme ich mir ausreichend Zeit für meine Patient:innen. Die erste Behandlung beinhaltet außerdem eine ausführliche Anamnese und Befundung.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach der Komplexität Ihres Beschwerdebildes und wird individuell mit Ihnen vereinbart. Therapieabstände werden so gewählt, dass Ihr Körper ausreichend Zeit hat, auf Behandlungen zu reagieren bzw. Sie genügend Zeit haben, Übungen und neu gelernte Bewegungsabläufe umzusetzen.

Ich bitte Sie, Termine pünktlich einzuhalten. Im Falle einer Verhinderung oder Terminänderung ersuche ich Sie, mich ehestmöglich zu informieren. Termine, die nicht oder erst am Behandlungstag storniert werden, müssen zur Gänze verrechnet werden. Ich bitte um Verständnis.

Kontaktformular